Kongress “Herausforderungen an die Betriebsratsarbeit 2025”

Welcome Kongresshotel Bamberg

Kennung
2701/2025
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Bamberg
Teilnehmer
ca. 18 pro Workshop

Vorträge

Eröffnungsvortrag

RF Däubler

Prof. Dr. Wolfgang Däubler

Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht

Vortrag:
"Berührungspunkte von KI und Betriebsratsarbeit"

Abschlussvortrag

Prof. Dr. Julia Backmann

Inhaberin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt an der Universität Münster

Vortrag:
"Arbeitswelt im Wandel: Flexibilität von Arbeitszeit und -ort als neue Normalität?"

Unsere Referenten

RF TinAll 800

Martina Allemand-Vetter

Wirtschaftspsychologin m.Sc.; Trainerin & Coach in Baden-Baden
RF 535 ChrAlt 800

Christoph Altmann

Beratung + Coaching + Mediation
RF Clement

Gerhard Clement

Direktor des Arbeitsgerichts in Nürnberg
MA MicGud 800

Michael Guder

Betriebsratsnavigator, Mediator und Betriebsratscoach
RF Konkel

Alexandra Konkel

Rechtsanwältin und Mediatorin in Bochum
RF 011 SanMih 800

Sandra Mihatsch

Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Medizinrecht, Rechtsanwältin in Essen und Bochum
RF Sideri

Smaro Sideri

Fachanwältin für Arbeitsrecht
Prof. Dr. Julia Backmann – aas Seminare

Prof. Dr. Julia Backmann

Inhaberin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt an der Universität Münster.
RF Leppla

Dr. Ralph Leppla

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht in München
RF ChrDec 800

Christian Decke

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in München
RF 501 MarNeu 800

Marco Neuberger

Rechtsanwalt

Workshops 2025

Wählen Sie 5 aus 8

Neben einem einleitenden und abschließenden Vortrag am Montag bzw. Freitag werden an den anderen Kongresstagen Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Sie können aus dem umfangreichen Kongressprogramm fünf Workshops auswählen.
So können Sie sich die Themen, die für Ihre Betriebsratsarbeit erforderlich sind, individuell und passgenau zusammenstellen.

Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

Aktuelle Urteile zur Arbeitszeit +++ Erforderlichkeit von Abmahnungen vor der Kündigung – Wann bedarf es keiner Abmahnung nach der Rechtsprechung? +++ Entgelt und zusätzliche Vergütung – rechtliche Grundlagen und neue Entscheidungen +++ Das Direktionsrecht in der Rechtsprechung - § 106 GewO und billiges Ermessen +++ Weitere aktuelle Urteile aus dem Arbeitsrecht


Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht

Mitbestimmungstatbestände nach § 87 BetrVG – neue Urteile aus der Praxis +++ Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen – aktuelle Vorgaben der Rechtsprechung +++ Betriebsratsmandat und Geschäftsführung des Betriebsrats im Lichte der Rechtsprechung +++ Neue Entscheidungen zu Betriebsänderungen und Betriebsübergang


Workshop 3: Kontrolle der Beschäftigten – Was ist erlaubt und was darf verwendet werden?

Wann ist die Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis zulässig? +++ Die Einwilligung der Beschäftigten und Legitimation durch Betriebsvereinbarung +++ Verarbeitung von besonders sensiblen Daten +++ Zulässigkeit von Computerspionage: Keylogging, Screen-Capturing, E-Mail-Überwachung, Handscanner & Co. +++ Rechtsfragen zu Torkontrollen und Taschenkontrollen +++ Wann ist die offene und/oder verdeckte Videoüberwachung zulässig? +++ Das BAG zu Beweisverwertungsverboten


Workshop 4: Burn-Out-Prävention im Betrieb

Was ist Burn-out und wie verläuft es? +++ Burnout als Krankheit i. S. d. ICD-11 +++ Ursachen und Risikofaktoren für Burn-out +++ Betriebsrat bzw. Personalrat und Burn-out-Prävention – Maßnahmen gegen Burn-out auf der betrieblichen Ebene +++ Betriebsvereinbarung „Burn-out-Prävention“ +++ Persönliche Strategien gegen Burn-out – Erste Warnzeichen selbst erkennen +++ Was kommt nach dem Burn-out? – Zurückkehren in den Betrieb


Workshop 5: Vor den BR-Wahlen: Die wichtigsten Aufgaben für den Betriebsrat und den Wahlvorstand

Wie wird der Wahlvorstand bestellt? Richtiger Zeitpunkt der Bestellung +++ Die Größe des Wahlvorstands – Wann ist die Erhöhung der Anzahl der Wahlvorstandsmitglieder erforderlich? +++ Wer darf Mitglied des Wahlvorstands sein? +++ Ersatzmitglieder des Wahlvorstands +++ Bestimmung des Wahlvorstandsvorsitzenden und des Stellvertreters +++ Die ersten Aufgaben des Wahlvorstands +++ Bestellen eines Protokollführers des Wahlvorstands +++ Die Klärung der organisatorischen Fragen +++ Besuch einer Wahlvorstandsschulung


Workshop 6: „Gut beraten“ beim Betriebsrat

Was bedeutet Beratung und wie kann sie professionalisiert werden? +++ Bedeutung von Beratungsanfragen in der Betriebsratsarbeit +++ Klärung der Anliegen und Erwartungen des Ratsuchenden +++ Der Unterschied von Fachberatung und Prozessberatung +++ Fördern der Handlungsfähigkeit der Ratsuchenden +++ Der Gefahr der „Delegationsfalle“ begegnen +++ Beziehungsgestaltung und die Grenzen der Beratung +++ Phasen von Beratungsgesprächen +++ Reflexion der eigenen Beratungspraxis


Workshop 7: Das Ende der Amtszeit in Sicht – wie geht es weiter?

Reflexion der bisherigen Arbeit +++ Wie war das Selbstverständnis der Mitglieder zur Betriebsratsarbeit? +++ Was hat im Betriebsrat gut funktioniert und was nicht? +++ Könnte eine neue Rolle im Betriebsrat in Betracht kommen? – Eigene Stärken richtig eingesetzt +++ Wie weiter nach dem Mandat? Keine Wiederwahl oder Kandidatur +++ Nachwuchs- und Talentförderung für den Betriebsrat +++ Aufgaben zum Ende der Amtszeit


Workshop 8: Aufgaben des Betriebsrats in Betrieben mit und ohne JAV / SBV

Betriebsratssitzungen und Austausch mit der JAV und der SBV +++ Aussetzen von Beschlüssen +++ Gemeinsame Aufgabenbereiche des Betriebsrats und der SBV +++ Rechte und Pflichten des Betriebsrats u. a. nach § 80 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG in Betrieben ohne SBV +++ JAV und BR in der täglichen Zusammenarbeit – Wer entscheidet? Wie kann ich die Abläufe optimieren? +++ Gemeinsame Aufgaben von JAV und BR im Betrieb

Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses

  • Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
  • Wahlvorbereitung des Betriebsrats
  • Aufgaben des Betriebsrats für junge und schwerbehinderte Arbeitnehmer
  • Videoüberwachung und Beweisverwertung – aktueller Überblick
  • Burn-Out Prävention im Betrieb
Bamberg 800×450 2025–2701 Kongress
Kennung
2701/2025
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Bamberg
Teilnehmer
Max. ca. 18 pro Workshop Teilnehmer
Beginn
Mo. 30.06.2025
16:00
Ende
Fr. 04.07.2025
12:00
Verfügbarkeit
Freie Plätze verfügbar
Zum Warenkorb

mit Kollegenrabatt ab 1599,- €
1. Teilnehmer
1699,- €
2. Teilnehmer
1649,- €
Weitere Teilnehmer
1599,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Welcome Kongresshotel Bamberg
Mußstraße 7, 96047 Bamberg
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP)
237,23 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE)
135,22 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP)
97,19 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Preise

PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. §46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
  • Personalratsmitglieder

Formulare & Musterschreiben

Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Verbindliche Seminaranmeldung
Unverbindliche Reservierung

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder